Lies den Text, bevor du entscheidest, welche Aussagen korrekt sind!
Als sie mit Kind und Kegel das Haus verließ, befanden sich entlang der Straße einige Dorfbewohner, um sich von ihr zu verabschieden und ihr alles Gute auf der langen Reise nach Deutschland zu wünschen. Dort sollte sie bei ihren Großeltern mütterlicherseits leben, bis sie nahe ihnen eine Bleibe finden würde. Außer ihrer Tante, deren Ehemann und dessen Eltern wohnten in derselben Straße die Großeltern väterlicherseits, die ein paar Haustiere hatten: Hunde, Katzen, Hasen und weiße Mäuse. Dies war aber kein Problem, da das riesengroße Haus aus mehreren Stockwerken bestand. Binnen weniger Tage fühlten sich die Kinder in ihrem neuen Zuhause sehr wohl, denn sie hatten ihr eigenes Zimmer und trafen gerne ihre Cousins und Cousinen. Außerdem gab es vor dem Haus einen Spielplatz, auf dem sie sich gerne aufhielten.
Die Kinder waren gerne auf dem Spielplatz.
richtig
falsch
In dem Haus, in dem ihre Großeltern väterlichseits wohnten, waren keine Haustiere erlaubt.
richtig
falsch
Niemand verabschiedete sich von der Frau, die mit ihren Kindern nach Deutschland zog.
richtig
falsch
Die Frau hatte Nichten und Neffen.
richtig
falsch
Die Kinder sollten bei ihren Großeltern väterlicherseits wohnen.