Index
Beispiel für ein Bericht
Textkohärenz mit Hilfe von Pronomen
Setze die fehlenden Demonstrativ - und Relativpronomen in der jeweilig korrekten Form ein!
Am 5. November 2010 sahen die Schülerinnen und Schüler der 3BS im Festsaal ihrer Schule, der Handelsschule Sacré Coeur in der Fasangasse 4 im 3. Wiener Gemeindebezirk, zwei Theaterstücke von Johann Nepomuk Nestroy.
Die Schüler/innen wurden von ihrem Klassenvorstand,
sie in der 3. Stunde unterrichtete, um 9:45 Uhr in den Festsaal begleitet. Dort nahmen sie in den ersten Reihen Platz, um sich die beiden Stücke anzusehen.
In dem ersten Stück,
“Der Zettelträger Papp” heißt, nützt der Protagonist seine Tätigkeit, um jenen,
auf die Theaterprogramme warten, davon zu überzeugen, dass er ein Theaterexperte ist,
er aber nicht ist. Seine inkompetenten Äußerungen brachten die Zuseher,
die erwähnten Stücke und Autoren kennen, mehrmals zum Lachen.
“Frühere Verhältnisse”, das zweite Stück, macht seinem Titel alle Ehre, denn selbst Eheleute wissen nicht immer alles über das Leben,
ihr Ehepartner früher geführt hat. Das Lachen der Schüler und Schülerinnen während der Aufführung zeigte, dass ihnen das Stück gefiel.
Nachdem die Schauspieler sich am Ende des Stückes zwei Mal verneigt hatten, mussten die Schüler/innen mit ihrem Klassenvorstand in die Klasse zurück, um bis zur Mittagspause noch zu arbeiten. Die Zeit reichte gerade noch dazu, die Titel der Stücke zu nennen und festzustellen, dass die Kostüme zwar teilweise aus der Zeit Nestroys stammen könnte, aber auch modernere Bekleidung sowie ein I-Pod auf der Bühne zusehen waren.
hatte die Schüler/innen irritiert. Die Stunde wurde mit dem Arbeitsauftrag beendet, eine Rezension zu der Aufführung zu schreiben. Als Hilfe erhielten sie dazu aber einen Link zur Website der Veranstalter (http://www.tribuenewien.at/laenderbuehne/index.htm), damit sie die Namen der Schauspieler/innen nachlesen konnten.
Prüfen
OK